6.7.2025 Heidelberg meets Ouagadougou, Talk

Sonntag 6.7.2025, Afrikamarkt Marlene Dietrich Platz, Open-Air Bühne 13 Uhr
Heidelberg meets Ouagadougou - Kulturelle Vielfalt verbindet (Talk)
Im globalen Netzwerk der UNESCO Creative Cites (UCCN) sind weltweit 350 Städte miteinander verbunden. Sie wurden wegen ihrer ausgezeichneten Expertise in jeweils einem spezifischen Gebiet der Kunstproduktion von UNESCO ins Netzwerk aufgenommen: Ouagadougou in Burkina Faso als Stadt des Kunsthandwerks und Heidelberg als Stadt der Literatur. Ziel des UCCN ist es, die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kultur zu fördern, Künstler verschiedener Kontinente miteinander in Verbindung zu bringen und interdisziplinäre Projekte zu generieren. Auf der Bühne der Afrikatage begegnen sich die Focal Points der UNESCO Creative Cities Ouagadougou und Heidelberg, um sich über Ideen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszutauschen.
Moderatorin Annette Lennartz begleitet das Gespräch, um zu erkunden, wie trotz vieler Unterschiede und Herausforderungen neue globale interdisziplinäre Projekte entstehen können. Sie wird unterstützt durch Uschi Hummel als Übersetzerin.
Porträts
RAMDE holds a diploma in Cultural Affairs (BAC+5) from the National School of Administration and Magistracy of Burkina Faso, Africa. He worked at the Ministry of Culture, Arts, and Tourism from 2001 to 2018. He has held positions as Regional Director of Culture, Arts, and Tourism in two regions of his country and Director of the National Center for Arts and Crafts. He is currently the Director of Cultural and Tourism Development for the Municipality of Ouagadougou since 2019. He is the Focal Point for the UNESCO Creative Cities Network for the city of Ouagadougou. He is the UNESCO Cities an Local Governments Focal Point, Focal Point for Sites and Cities Remarks / FRANCE, and Focal Point for UNESCO 2030 Indicators.
Andrea Edel, Musikerin und Kunsthistorikerin. Studium der Musik bei Prof. Johannes Frisch, Prof. Michael Schneider und Rainer Lehmbruck sowie Studium der Kunstgeschichte bei Prof. Dr. Oskar Bätschmann. Auslandsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung in Paris. Promotion über Charles Blanc (1813-1882). Seit 1997 Kulturamtsleiterin. Seit 2014 Leiterin des Kulturamts und Koordinatorin der UNESCO City of Literature Heidelberg. Seit 2015 Mitglied des Beirats »Vielfalt kultureller Ausdrucksformen« der deutschen UNESCO Kommission. Seit 2024 zusammen mit Prof. Peter Spuhler Beauftragte für das Projekt "Kulturhauptstadt Europas Heidelberg" im Team von Bürgermeisterin Martina Pfister.
Uschi Hummel (Übersetzung) :Ich bin Lehrerin aus Leidenschaft, lange an der Hotelfachschule Heidelberg. Aus dieser Zeit sind Initiativen für Geflüchtete - bekannt in HD ist Cook Your Future - und Bildungsprojekte v.a. in Südafrika und im Senegal entstanden. Seit September 2024 leite ich in Heidelberg eine kleine Berufsschule mit ca. 50 Azubis, die legal zur Ausbildung nach Deutschland gekommen sind - neun Nationen, darunter Afrikaner*innen aus dem Senegal, Uganda und Cameroon. Seit 20 Jahren singe ich in Heidelberger Afrikachören und so kam die Verbindung zu Imbongi und Annette Lennarts.